Leibniz Universität Hannover: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Studienfuehrer
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hochschule | Fachbereich-Besonderheiten = | Fachbereich-Ausland = | Fachbereich-Schwerpunkte = [http://www.idmp.uni…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hochschule
{{Hochschule
| Fachbereich-Besonderheiten            =
| Fachbereich-Besonderheiten            = Gemeinsame Mathematikvorlesungen mit den Mathematikstudierenden, freie Wahlbereiche (siehe [https://www.maphy.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/modulkataloge/ Modulkatalog]) und Wahlfach im Bachelor und Master
| Fachbereich-Ausland                  =
| Fachbereich-Ausland                  = [https://www.maphy.uni-hannover.de/de/studium/auslandsaustausch]
| Fachbereich-Schwerpunkte              = [http://www.idmp.uni-hannover.de/ (Institut für Didaktik der Mathematik und Physik)] <br/>
| Fachbereich-Schwerpunkte              =  
[http://www.fkp.uni-hannover.de/ (Institut für Festkörperphysik)] <br/>
[https://www.fkp.uni-hannover.de/ Institut für Festkörperphysik] <br/>
[http://www.aei.mpg.de/hannover-de/66-contemporaryIssues/home/index.html (Institut für Gravitationsphysik)] <br/>
[https://www.aei.mpg.de Institut für Gravitationsphysik] <br/>
[http://www.muk.uni-hannover.de/ (Institut für Meteorologie und Klimatologie)] <br/>
[https://www.iqo.uni-hannover.de/ Institut für Quantenoptik] <br/>
[http://www.iqo.uni-hannover.de/ (Institut für Quantenoptik)] <br/>
[https://www.irs.uni-hannover.de/ Institut für Radioökologie und Strahlenschutz] <br/>
[http://www.itp.uni-hannover.de/ (Institut für Theoretische Physik)] <br/>
[https://www.itp.uni-hannover.de/ Institut für Theoretische Physik] <br/>
[http://www.zsr.uni-hannover.de/ (Zentrum für Strahlenschutz und Radiologie)]
[https://www.iop.uni-hannover.de/ Institut für Photonik] <br/>
| Fachbereich-Externe-Institute        = [http://www.lzh.de (Laserzentrum Hannover)] <br/>
[https://www.meteo.uni-hannover.de/ Institut für Meteorologie und Klimatologie] <br/>
[http://www.aei.mpg.de/hannover-de/66-contemporaryIssues/home/index.html (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik)]
[https://www.idmp.uni-hannover.de/ Institut für Didaktik der Mathematik und Physik] <br/>
| Fachbereich-Fachschaft                = [http://www.fs-maphy.uni-hannover.de Fachschaft Mathematik/Physik] <br/>
 
Wir sind Ansprechpartner für Studienberatung, Ausleihe von Prüfungsprotokollen und Klausuren, kleine Kaffeepause zw. den Veranstaltungen uvm.  
| Fachbereich-Externe-Institute        = [http://www.lzh.de Laserzentrum Hannover] <br/>
| Fachbereich-Master-Zulassung          =
[http://www.aei.mpg.de/hannover-de/66-contemporaryIssues/home/index.html Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik]
| Fachbereich-HiWi                      =
| Fachbereich-Fachschaft                = [https://www.fsr-maphy.uni-hannover.de/de/ Fachschaftsrat für Mathematik und Physik] <br/>
| Studiengänge                          = {{Studiengang
Die Fachschaft MaPhy – das sind nicht nur Räumlichkeiten im Welfenschloss, sondern auch eine tolle Gemeinschaft, die dir den Studienalltag erleichtern und versüßen kann.  
| Name                                  = Bachelor Physik
Durch den Fachschaftsrat werden außerdem regelmäßig Aktionen und Veranstaltungen organisiert.
| Zulassung                            = zur Zeit nicht zulassungsbeschränkt
<!-- | Fachbereich-Master-Zulassung          = -->
| Frist                                =
| Fachbereich-HiWi                      = Es gibt vielfältige Möglichkeiten, an den Instituten in Forschung und Lehre zu arbeiten.
| Semestergröße                        =
| Studiengänge                          =  
| Studienzeit                          =
{{Studiengang
| Akkreditierung                        =
| Name                                  = [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik/ Bachelor Physik]
| Studienplan                          =
| Zulassung                            = nicht zulassungsbeschränkt
| Sprache                              =
| Frist                                = 30.09 [https://www.uni-hannover.de/de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-zulassung/studienplatzbewerbung/bachelor-deeu (Quelle)]
| Nebenfächer                          =
| Semestergröße                        = 105 [https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/profil/zahlen/studierendenstatistik/ (Quelle)]
| Einführung                            = Die [http://www.fs-maphy.uni-hannover.de/Aktivitaeten/Orientierungseinheiten (Orientierungseinheiten)] finden in der ersten Woche vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Angeboten werden Mathematik-Vorkurse, Führungen durch die Universität und Hannover sowie ein [http://www.fs-maphy.uni-hannover.de/Aktivitaeten/Erstsemesterwochenende (Kennenlernwochenende)]. Zusätzlich bietet das [http://www.unikik.uni-hannover.de/index.html (Unikik)]-Programm der Universität eine (kostenpflichtige) Vorbereitungswoche Anfang September an.
| Studienzeit                          = Regelstudienzeit 6 Semester
| Winter-Sommersemester                =  
<!-- | Akkreditierung                        = -->
| Veranstaltungsbeginn                  = Oktober
| Studienplan                          = [https://www.maphy.uni-hannover.de/fileadmin/maphy/Studium/Studierende/Modulkataloge/Modulkataloge_2023/Modulkatalog_Physik_LA_2023.pdf#page=12 Modulkatalog]
| Verbindliche-Anmeldung                = nicht notwendig, nur für Übungsgruppen
| Sprache                              = deutsch, (englisch)
}}{{Studiengang
| Nebenfächer                          = Explizit aufgeführte Wahlfächer: Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Elektrotechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Meteorologie, Philosophie. Andere möglich.
| Name                                  = Master Physik
| Einführung                            =  
| Zulassung                            =
Die [https://www.fsr-maphy.uni-hannover.de/de/erstsemester/ablauf-oe Orientierungswoche] findet in der ersten Woche vor Beginn der Vorlesungszeit statt.  
| Frist                                =
Hier kannst du deine zukünftigen Kommilitonen kennen lernen.
| Semestergröße                        =
Im Physikstudium ist es sehr wichtig mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten.
| Studienzeit                          =
Angeboten werden außerdem Mathematik-Vorkurse und Informationen zum Studium und zu den IT-Systemen der Universität.
| Akkreditierung                        =
Später im Semester findet eine Wochendendfreizeit für [https://de.wikipedia.org/wiki/Erstsemester Ersis] statt.
| Studienplan                          =
| Sprache                              =
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen [https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/start-ins-studium/vorkurse-einfuehrungsveranstaltungen/unifit-vorkurse/ (Intensivkurs in Mathematik)] der Universität zu besuchen.
| Nebenfächer                          =
| Winter-Sommersemester                = Beginn im Wintersemster
| Einführung                            =
| Veranstaltungsbeginn                  = Oktober
| Winter-Sommersemester                =
| Verbindliche-Anmeldung                = Nein
| Veranstaltungsbeginn                  =
| Verbindliche-Anmeldung                =
}}{{Studiengang
| Name                                  = Master Technische Physik
| Zulassung                            =
| Frist                                =
| Semestergröße                        =
| Studienzeit                          =
| Akkreditierung                        =
| Studienplan                          =
| Sprache                              =
| Nebenfächer                          =
| Einführung                            =
| Winter-Sommersemester                =
| Veranstaltungsbeginn                  =
| Verbindliche-Anmeldung                =
}}
}}
{{Studiengang
| Name                                  = [https://www.maphy.uni-hannover.de/en/studies/prospective-students/master-of-physics/ Master Physik]
| Zulassung                            = zulassungsbeschränkt
| Frist                                = 15. Juli bzw. 15. Januar
| Semestergröße                        = 20--30 [https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/profil/zahlen/studierendenstatistik/ (Quelle)]
| Studienzeit                          = Regelstudienzeit 4 Semester
<!-- | Akkreditierung                        =  -->
| Studienplan                          = [https://www.maphy.uni-hannover.de/fileadmin/maphy/Studium/Studierende/Modulkataloge/Modulkataloge_2023/Modulkatalog_Physik_LA_2023.pdf#page=15 Modulkatalog]
| Sprache                              = englisch, (deutsch)
| Nebenfächer                          = wie im Bachelor
<!-- | Einführung                            =  -->
| Winter-Sommersemester                = beides
| Veranstaltungsbeginn                  = Oktober/April
| Verbindliche-Anmeldung                = Nein
}}
| Stadt                                = Hannover
| Stadt                                = Hannover
| Stadt-LAT                            = 52/22/28
| Stadt-LAT                            = 52/22/28
Zeile 64: Zeile 64:
| Stadt-Einwohner-Stand                = 2008/06/30
| Stadt-Einwohner-Stand                = 2008/06/30
| Stadt-Fläche                          = 204,14 km²
| Stadt-Fläche                          = 204,14 km²
| Stadt-Atmosphäre                      =
| Stadt-Atmosphäre                      = Grüne Stadt
| Stadt-Nebenjobs                      =
| Stadt-Nebenjobs                      = vorhanden
| Stadt-Wohnheime                      = Mehrere über die Stadt verteilt, auch in Uninähe. Allerdings ist es schwierig in den beliebten, uninahen Wohnheimen unterzukommen. Doch selbst vom etwas abseits gelegenen Silo ist man mit der Straßenbahn in &le; 10 Minuten am Hauptgebäude.
| Stadt-Wohnheime                      = Mehrere über die Stadt verteilt, auch in Uninähe. Allerdings ist es schwierig in den beliebten, uninahen Wohnheimen unterzukommen.  
| Stadt-Vergünstigungen                = [http://www.hannover.de/hausmarke Hausmarke] für Neu-(und auch Alt-)Hannoveraner mit Erstwohnsitz
| Stadt-Vergünstigungen                = [http://www.hannover.de/hausmarke Hausmarke] für Neu-(und auch Alt-)Hannoveraner mit Erstwohnsitz
| Stadt-Wohnsitz                        =
| Stadt-Wohnsitz                        =
Zeile 74: Zeile 74:
| Hochschule-Typ                        = Universität
| Hochschule-Typ                        = Universität
| Hochschule-Bild                      = Hannover-Welfenschloss.jpg
| Hochschule-Bild                      = Hannover-Welfenschloss.jpg
| Hochschule-Bild-Beschreibung          = Das Welfenschloss ist das Hauptgebäude
| Hochschule-Bild-Beschreibung          = Das Welfenschloss ist das Hauptgebäude. Viele Veranstaltungen in der Mathematik und Physik finden hier statt.
| Hochschule-Anschrift                  = Welfengarten 1<br/>30167 Hannover
| Hochschule-Anschrift                  = Welfengarten 1<br/>30167 Hannover
| Hochschule-Telefon                    = +49 (0)511 - 762-0
| Hochschule-Telefon                    = +49 (0)511 - 762-0
Zeile 83: Zeile 83:
genügend Fahrradstellplätze<br/>
genügend Fahrradstellplätze<br/>
Autoparkplätze gegrenzt
Autoparkplätze gegrenzt
| Hochschule-Studiengebühren            = 770 &euro; (SoSe09) bestehend aus<br/>
| Hochschule-Studiengebühren            = 400,93 &euro; (SoSe24) [https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/studienorganisation/rueckmeldung/ Quelle]
500 &euro; Studiengebühren bzw. 600/700/800 &euro; Langzeitstudiengebühren<br/>
| Hochschule-Semesterticket            = Im Verkehrsverbund [https://www.uestra.de Üstra] und niedersachsenweit in Regionalzügen gültig. Vorraussichtlich ab WiSe24/25 Deutschlandticket.
75 &euro; Verwaltungskostenbeitrag<br/>
140 &euro; Studierendenschaft (enthält 130 &euro; für das Semesterticket)<br/>
55 &euro; Studentenwerk
| Hochschule-Semesterticket            = im Verkehrsverbund [http://www.gvh.de/ GVH] und niedersachsenweit in Regionalzügen gültig
| Hochschule-Raumsituation              =
| Hochschule-Raumsituation              =
| Hochschule-Ausstattung                =
| Hochschule-Ausstattung                =
| Hochschule-Lernplätze                = Fachschaft: etwa 50 Arbeitsplätze im Hauptgebäude, zusätzlich etwa 20 im Physikgebäude Appelstraße 2; Bibliothek: Gruppenarbeitsräume und Stillarbeitsplätze in der TIB.
| Hochschule-Lernplätze                = Fachschaft: etwa 50 Arbeitsplätze im Welfenschloss, zusätzlich etwa 20 im Physikgebäude Appelstraße 2. Bibliothek: Gruppenarbeitsräume und Stillarbeitsplätze in der [https://tib.eu TIB]. Sonstige Arbeitsplätze in den Universitätsgebäuden.
| Hochschule-Aufenthalt                = Im Fachschaftsraum D414 im Hauptgebäude gibt es eine Teeküche und Gelegenheiten zum gemeinsamen Arbeiten und zur Erholung.
| Hochschule-Aufenthalt                = Im Fachschaftsraum D414 im Hauptgebäude gibt es eine Teeküche und Gelegenheiten zum gemeinsamen Arbeiten und zur Erholung.
| Hochschule-Sport                      = Der [http://www.hochschulsport-hannover.de/ Hochschulsport Hannover] ist ein Angebot für alle vier Hochschulen und die FHH. Es gibt ein riesiges Angebot an bekannten und unbekannten Sportarten. Sporthallen und -plätze liegen nah am Hauptgebäude, aber auch an den anderen Hochschulen finden Kurse statt.
| Hochschule-Sport                      = Der [https://www.hochschulsport-hannover.de/ Hochschulsport Hannover] ist ein Angebot für alle vier Hochschulen und die FHH. Es gibt ein riesiges Angebot an bekannten und unbekannten Sportarten. Sporthallen und -plätze liegen nah am Hauptgebäude, aber auch an den anderen Hochschulen finden Kurse statt.
| Hochschule-Allgemeine-Veranstaltungen =
| Hochschule-Allgemeine-Veranstaltungen =
| Hochschule-Sprachen                  = Das [http://www.fsz.uni-hannover.de/ Fachsprachenzentrum] bietet sowohl Fach- als auch Fremdsprachenkurse für Studierende an.
| Hochschule-Sprachen                  = Das [http://www.fsz.uni-hannover.de/ Fachsprachenzentrum] bietet sowohl Fach- als auch Fremdsprachenkurse für Studierende an.
| Hochschule-Mensa                      =
| Hochschule-Mensa                      =
| Hochschule-Datenschutz                = Studierendenausweis, Mensa-, Kopierguthaben, Bibliotheksausweis sind jeweils auf einer eigenen Karte. Der Studiausweis ist als Semsterticket gültig, enthält aber kein Foto. Mensa- und Kopierkarte sind reine Guthabenkarten und enthalten keine persönlichen Daten. Die Universitätsbibliothek TIB ist Teil des Hannoverschen OnlineBibliotheksSYstems HOBSY, der Bibliotheksausweis lässt sich in jeder hannoverschen Bibliothek oder Bücherei freischalten, erst mit Einwilligung werden die Daten weitergegeben.
| Hochschule-Datenschutz                = Die *Leibniz-Card* enthält unter anderem den Studierenden- und Bibliotheksausweis, sowie die Mensakarte und das Semesterticket.
Ein Deutschlandticket ist nach den gesetzlichen Bestimmungen nur als elektronisches Ticket gültig.
Die Universitätsbibliothek TIB ist Teil des Hannoverschen OnlineBibliotheksSYstems HOBSY, der Bibliotheksausweis lässt sich in jeder hannoverschen Bibliothek oder Bücherei freischalten, erst mit Einwilligung werden die Daten weitergegeben.
| Hochschule-Vergünstigungen            =
| Hochschule-Vergünstigungen            =
| Hochschule-Ausland                    =
| Hochschule-Ausland                    =
Zeile 123: Zeile 121:
}}<noinclude>
}}<noinclude>
{{Darstellung Hochschule|{{PAGENAME}}}}
{{Darstellung Hochschule|{{PAGENAME}}}}
==Stand==
Diese Seite ist auf dem Stand 18.05.2024.
Aktuellere Informationen entnimmt man den verlinkten Universitätswebseiten.
==Weitere verwandte Studiengänge==
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik-im-faecheruebergreifenden-bachelor Bachelor Physik im Fächerübergreifenden Bachelor]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik-im-bachelorstudiengang-technical-education Bachelor Technical Education]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/umweltmeteorologie/ Bachelor Umweltmeteorologie]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/nanotechnologie/ Bachlor Nanotechnologie]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik-im-masterstudiengang-lehramt-an-gymnasien Master Lehramt an Gymnasien]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/meteorologie-1 Master Meteorologie]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/nanotechnologie-1 Master Nanotechnologie]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/optische-technologien Master Optische Technologien]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/physik-im-masterstudiengang-lehramt-an-berufsbildenden-schulen Master Lehramt an berufsbildenden Schulen]
* [https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/quantum-engineering Master Quantum Engeneering]


==Kontaktadressen==
==Kontaktadressen==
Fachbereich, Fachschaft, Studienberatung, Ausländische Studierende
Fachbereich, Fachschaft, Studienberatung, Ausländische Studierende


==Weitere Hochschulen in Hannover==
==Hochschulen in Hannover==
* [http://www.uni-hannover.de/ Leibniz Universität Hannover]
* [http://www.uni-hannover.de/ Leibniz Universität Hannover]
* [http://www.mh-hannover.de/ Medizinische Hochschule Hannover]
* [http://www.mh-hannover.de/ Medizinische Hochschule Hannover]
Zeile 134: Zeile 148:


==Weiterführende Links==
==Weiterführende Links==
* [http://www.fs-maphy.uni-hannover.de/ Fachschaft Mathematik/Physik]
* [https://www.fsr-maphy.uni-hannover.de/de/ Fachschaftsrat für Mathematik und Physik]
* [http://www.studentenwerk-hannover.de/ Studentenwerk (Mensen, Wohnheime, BAFöG)]
* [http://www.studentenwerk-hannover.de/ Studentenwerk (Mensen, Wohnheime, BAFöG)]
* [http://www.hochschulsport-hannover.de/ Zentrum für Hochschulport]
* [http://www.hochschulsport-hannover.de/ Zentrum für Hochschulport]

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 13:19 Uhr

Fachbereich
Spezielles der Studiengänge Gemeinsame Mathematikvorlesungen mit den Mathematikstudierenden, freie Wahlbereiche (siehe Modulkatalog) und Wahlfach im Bachelor und Master
Auslandssemester-Möglichkeiten [1]
Themenschwerpunkte/Institute Institut für Festkörperphysik

Institut für Gravitationsphysik
Institut für Quantenoptik
Institut für Radioökologie und Strahlenschutz
Institut für Theoretische Physik
Institut für Photonik
Institut für Meteorologie und Klimatologie
Institut für Didaktik der Mathematik und Physik

Verbindung zu externen Instituten (Max-Planck, Fraunhofer, ...) Laserzentrum Hannover

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

Fachschaft Fachschaftsrat für Mathematik und Physik

Die Fachschaft MaPhy – das sind nicht nur Räumlichkeiten im Welfenschloss, sondern auch eine tolle Gemeinschaft, die dir den Studienalltag erleichtern und versüßen kann. Durch den Fachschaftsrat werden außerdem regelmäßig Aktionen und Veranstaltungen organisiert.

Master-Zulassungsquote TODO
Arbeitsmöglichkeiten, HiWi Es gibt vielfältige Möglichkeiten, an den Instituten in Forschung und Lehre zu arbeiten.
Bachelor Physik
Zulassung nicht zulassungsbeschränkt
Immatrikulations-/Bewerbungsfrist 30.09 (Quelle)
Semestergröße/Anfängerzahlen 105 (Quelle)
Durchschnittliche Studienzeit, Regelstudienzeit Regelstudienzeit 6 Semester
Akkreditierung TODO
Studienplan (Link) Modulkatalog
Sprache der Lehrveranstaltungen deutsch, (englisch)
Welche Nebenfächer sind möglich, sind auch andere, noch nicht Vorgesehene möglich Explizit aufgeführte Wahlfächer: Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Elektrotechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Meteorologie, Philosophie. Andere möglich.
Einführungsveranstaltung Die Orientierungswoche findet in der ersten Woche vor Beginn der Vorlesungszeit statt.

Hier kannst du deine zukünftigen Kommilitonen kennen lernen. Im Physikstudium ist es sehr wichtig mit anderen Leuten zusammenzuarbeiten. Angeboten werden außerdem Mathematik-Vorkurse und Informationen zum Studium und zu den IT-Systemen der Universität. Später im Semester findet eine Wochendendfreizeit für Ersis statt.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen (Intensivkurs in Mathematik) der Universität zu besuchen.

Winter-/Sommersemester Beginn im Wintersemster
Wann geht es los? Oktober
Verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen? Nein
Master Physik
Zulassung zulassungsbeschränkt
Immatrikulations-/Bewerbungsfrist 15. Juli bzw. 15. Januar
Semestergröße/Anfängerzahlen 20--30 (Quelle)
Durchschnittliche Studienzeit, Regelstudienzeit Regelstudienzeit 4 Semester
Akkreditierung TODO
Studienplan (Link) Modulkatalog
Sprache der Lehrveranstaltungen englisch, (deutsch)
Welche Nebenfächer sind möglich, sind auch andere, noch nicht Vorgesehene möglich wie im Bachelor
Einführungsveranstaltung TODO
Winter-/Sommersemester beides
Wann geht es los? Oktober/April
Verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen? Nein
Hannover
Hannover
Lage von Hannover im deutschen Sprachraum

Geographische Lage

Hannover
Einwohner 518.088 (Stand: 2008)
Fläche 204,14 km²
Atmosphäre, Stadtflair Grüne Stadt
Nebenjobs vorhanden
Studieren in Hannover
Wohnheime Mehrere über die Stadt verteilt, auch in Uninähe. Allerdings ist es schwierig in den beliebten, uninahen Wohnheimen unterzukommen.
Vergünstigungen Hausmarke für Neu-(und auch Alt-)Hannoveraner mit Erstwohnsitz
Besonderheiten mit dem Erst-/Zweitwohnsitz TODO
Mietspiegel/Wohnsituation TODO
Freizeitmöglichkeiten TODO
Universität
Hannover-Welfenschloss.jpg

Das Welfenschloss ist das Hauptgebäude. Viele Veranstaltungen in der Mathematik und Physik finden hier statt.

Allgemein
Anschrift Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Telefon +49 (0)511 - 762-0
Lage zentral, Stadtteil Nordstadt, kein Campus
Verkehrsanbindung gut erreichbar mit Straßenbahn und Bussen

vom Hauptbahnhof ca.15min
vom Kröpke (Innenstadtbereich) ca. 7min mit den Linien 4 und 5
genügend Fahrradstellplätze
Autoparkplätze gegrenzt

Studiengebühren 400,93 € (SoSe24) Quelle
Semesterticket Im Verkehrsverbund Üstra und niedersachsenweit in Regionalzügen gültig. Vorraussichtlich ab WiSe24/25 Deutschlandticket.
Räumlichkeiten
Hörsaal-, Gebäudesituation TODO
Ausstattung (EDV, ...) TODO
Lernplätze Fachschaft: etwa 50 Arbeitsplätze im Welfenschloss, zusätzlich etwa 20 im Physikgebäude Appelstraße 2. Bibliothek: Gruppenarbeitsräume und Stillarbeitsplätze in der TIB. Sonstige Arbeitsplätze in den Universitätsgebäuden.
Aufenthaltsmöglichkeiten Im Fachschaftsraum D414 im Hauptgebäude gibt es eine Teeküche und Gelegenheiten zum gemeinsamen Arbeiten und zur Erholung.
Angebote
Uni-Sport Der Hochschulsport Hannover ist ein Angebot für alle vier Hochschulen und die FHH. Es gibt ein riesiges Angebot an bekannten und unbekannten Sportarten. Sporthallen und -plätze liegen nah am Hauptgebäude, aber auch an den anderen Hochschulen finden Kurse statt.
Allgemeine, öffentlich zugängliche Univeranstaltungen TODO
Sprachkurs-Angebote Das Fachsprachenzentrum bietet sowohl Fach- als auch Fremdsprachenkurse für Studierende an.
Verschiedenes
Mensa (Preise, Mentalität, ...) TODO
Datenschutz (Mensa-, Kopier- und sonstige Karten auf einer einzigen Karte) Die *Leibniz-Card* enthält unter anderem den Studierenden- und Bibliotheksausweis, sowie die Mensakarte und das Semesterticket.

Ein Deutschlandticket ist nach den gesetzlichen Bestimmungen nur als elektronisches Ticket gültig. Die Universitätsbibliothek TIB ist Teil des Hannoverschen OnlineBibliotheksSYstems HOBSY, der Bibliotheksausweis lässt sich in jeder hannoverschen Bibliothek oder Bücherei freischalten, erst mit Einwilligung werden die Daten weitergegeben.

Vergünstigungen, die man über die Uni bekommt TODO
Partnerschaften (Ausland) TODO
Studieren mit Kind, Familienfreundlichkeit TODO
Barrierefreiheit TODO
Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten haben Studierende? TODO
Stipendien TODO
Uni- und Fachbezogen
Studierende, davon Männer/Frauen TODO TODO
Professoren, davon Männer/Frauen TODO TODO
Öffnungszeiten Mensa TODO TODO
Öffnungszeiten Bibliothek TODO TODO
Schnupperangebote Unbekannter Schlüssel: „Hochschule-Schnupperangebote“ Unbekannter Schlüssel: „Fachbereich-Schnupperangebote“
Zukunft Unbekannter Schlüssel: „Hochschule-Zukunft“ Unbekannter Schlüssel: „Fachbereich-Zukunft“

Stand

Diese Seite ist auf dem Stand 18.05.2024. Aktuellere Informationen entnimmt man den verlinkten Universitätswebseiten.

Weitere verwandte Studiengänge

Kontaktadressen

Fachbereich, Fachschaft, Studienberatung, Ausländische Studierende

Hochschulen in Hannover

Weiterführende Links